- Knochendefekt
- mко́стный дефе́кт m
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Apikale Ostitis — Die apikale Parodontitis (auch: apikale Periodontitis, apikale Ostitis oder Wurzelspitzenentzündung; v. lat. apex ‚Spitze‘) ist eine Entzündung an der Wurzelspitze eines Zahnes. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Ursache 3 Symptome 4 Verlaufsformen … Deutsch Wikipedia
Apikale Parodontitis — Die apikale Parodontitis (auch: apikale Periodontitis, apikale Ostitis oder Wurzelspitzenentzündung; v. lat. apex ‚Spitze‘) ist eine Entzündung an der Wurzelspitze eines Zahnes. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Ursache 3 Symptome … Deutsch Wikipedia
Apikale Periodontitis — Die apikale Parodontitis (auch: apikale Periodontitis, apikale Ostitis oder Wurzelspitzenentzündung; v. lat. apex ‚Spitze‘) ist eine Entzündung an der Wurzelspitze eines Zahnes. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Ursache 3 Symptome 4 Verlaufsformen … Deutsch Wikipedia
Auditorisches System — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der Physiologie des Menschen die Gesamtheit der Ohren, den… … Deutsch Wikipedia
Drehschwindel — Die Vertigo (lat. „Umdrehung“, „Schwindel“; von vertere „wenden“) ist der medizinische Fachausdruck für Schwindel. Das dazugehörige Adjektiv lautet vertiginös („schwindelig“). Unter Schwindel im medizinischen Sinne versteht man das subjektive… … Deutsch Wikipedia
Ewing-Sarkom — Klassifikation nach ICD 10 C40 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten C41 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und ni … Deutsch Wikipedia
Ewingsarkom — Klassifikation nach ICD 10 C40 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten C41 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter … Deutsch Wikipedia
Femurfraktur — Klassifikation nach ICD 10 S72.0 Schenkelhalsfraktur … Deutsch Wikipedia
Hörorgan — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der Physiologie des Menschen die Gesamtheit der Ohren, den… … Deutsch Wikipedia
Oberschenkelhalsbruch — Klassifikation nach ICD 10 S72.0 Schenkelhalsfraktur … Deutsch Wikipedia
Oberschenkelhalsfraktur — Klassifikation nach ICD 10 S72.0 Schenkelhalsfraktur … Deutsch Wikipedia